Der Anbieter über den wir heute schreiben kann als „alter Hase“ auf dem Gebiet des Blumenversandhandels gelten. Der Name: Euroflorist. Euroflorist blickt auf eine lange Historie zurück, die bereits im Jahre 1982 in Schweden beginnt. Damals gründeten Peter Jungbeck und Lars Hedberg in Zusammenarbeit mit schwedischen Floristen einen Blumenversand namens „Svensk Blomsterförmedling“ ansässig in Malmö, wobei zentral die Vermittlung, Logistik und planmäßige Zustellung im Vordergrund standen. Aus der Idee entwickelte sich eine Dynamik, die es dem Unternehmen ermöglichte, sich stetig zu vergrößern und auch international Fuß zu fassen.
1984 wurde ein weltweiter Blumenversand etabliert, 1988 erfolgte die Expansion in das Nachbarland Norwegen. 1990 kam es zur Fusion mit dem Unternehmen Blommografen und zur Namensänderung in „Euroflorist“ womit das Kernziel des Unternehmens, die Ausrichtung und Marschrichtung kenntlich gemacht werden sollte. Und so erweiterte Euroflorist sein Einflussgebiet in ganz Europa aus, beispielsweise: 1993 Dänemark, 1996 Polen, 2002 Österreich und 2003 Niederlande. In Deutschland ist Euroflorist seit 2001 vertreten mit Sitz in Plön (Schleswig-Holstein). Im Internet Blumenhandel kann der Anbieter als Vorreiter gelten, denn schon 1995 ging eine Website für die Konsumenten online! Auch bis heute hat man sich weiter vergrößert und mit der 2010 getätigten Übernahme des etablierten britischen Unternehmens eFlorist und Mitglied von Teleflor steht Euroflorist ein Netzwerk von 54.000 Floristen zur Verfügung, sodass beinah überall eine Lieferung am selben Tag möglich ist. Unbestritten gehört das Unternehmen zum Topsegment bzgl. Marktanteil im Blumenhandel.
Werfen wir einen Blick auf das Angebot: Die Website ist übersichtlich und sauber aufgebaut, wir können je nach Anlass (Geburtstag, Liebe, Gratulation, Hochzeit, Geburt und so weiter) nach verschiedenen thematisch abgestimmten Sträußen filtern. Weiterhin gibt es auch Kollektionen, dazu gehören saisonale Angebote, Blumen-Cupcakes, oder Bestseller. Dazu können noch Extras hinzugekauft werden. Beachtet werden sollte, dass bei Euroflorist ansonsten übliche Dinge wie eine Folie, eine Grußkarte und sogar das Frischhaltemittel extra kosten. Das dargebotene Angebot ist üppig, nach Aussage von Euroflorist wird darauf geachtet, dass die Blumensträuße aus Elementen zusammengesetzt sind, die zum Inventar fast jedes Floristen gehören, damit die Sträuße bei der Zulieferung möglichst gleichartig sind.
Was uns gefällt, sind der Euroflorist Blog und die Tipps zur Blumenpflege und auch die Option anzugeben, was mit den Blumen geschehen soll, wenn der Empfänger nicht angetroffen wird: beim Nachbarn abliefern, vor Tür oder vorher ein Anruf. In verschiedenen Tests konnte Euroflorist bereits gute Ergebnisse einfahren, exemplarisch erhält Euroflorist bei Trustpilot von den Nutzern eine Bewertung von guten 7,8/10 Punkten. Diese Bewertung umfasst 9544 abgegebene Stimmen.
Bevor wir unseren eigenen Test durchführen, gehen wir noch auf allgemeine Informationen ein. Ein großer Vorteil von Euroflorist ist die Möglichkeit der Blumenlieferung noch am selben Tag, dazu muss Montag-Freitag bis 15:00 bestellt werden und samstags bis 11:00. Euroflorist formuliert eine 100% Zufriedenheitsgarantie und die Blumen sollten 7 Tage frisch sein, sollten Sie mit dem Produkt nicht zufrieden sein können Sie sich an den Kundenservice wenden. Zwar ist keine Geld-zurück Garantie oder Ersatzlieferung extra formuliert, sollte aber bei Kontakt mit dem Kundenservice möglich sein (genaueres entnehmen Sie der AGB).
Bei den Preisen von Euroflorist sind bereits 7€ Kosten für die Zustellung enthalten, dazu kommt noch eine Service-Pauschale von 4,95€ hinzu. Also Zahlungsmethoden stehen folgende Optionen zur Verfügung: Kreditkarte (American Express, Master- und Visa Card), Rechnung, Sofortüberweisung und PayPal.